weage
Look at other dictionaries:
wēga- — *wēga , *wēgaz, *wæ̅ga , *wæ̅gaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Woge, Sturm; ne. wave (Neutrum), storm (Neutrum); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; … Germanisches Wörterbuch
wēgi- Ⅰ — *wēgi , *wēgiz, *wæ̅gi , *wæ̅giz germ., stark. Maskulinum (i): nhd. Woge, Sturm; ne. wave (Neutrum), storm (Neutrum); Rekontruktionsbasis: afries., ahd.; Hinweis: s. *wēga ; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch
Anhalten — 1. Anholn deit krign. (Oldenburg.) 2. Anholn geit vör t krign. (Oldenburg.) 3. Halt an, so bekommst (überholst) du einen Mann. 4. Wer nicht anhält im Studiren, wird die Gelehrtenbank nicht zieren. 5. Wer sich gut anhält, fällt nicht leicht. It.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hering — 1. Besser ein Hering am eigenen Tisch als an fremden gebratner Fisch. Dän.: Bedre en salt sild over sit eget bord end en fersk giedde over et fremmed. (Bohn I, 349.) 2. Das ist ein schöner Hering, in dem sich ein Stockfisch tummeln kann. Dies… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon